Häufig gestellte Fragen zur Buchhaltungsautomation

FAQ – Accounting Automation Software

Mit Laufplan automatisieren Sie wiederkehrende Buchungsprozesse, reduzieren manuelle Fehler und gewinnen Zeit für wertschöpfende Aufgaben. Echtzeit-Daten und Reports unterstützen fundierte Entscheidungen.

Laufplan nutzt verschlüsselte Datenübertragung und wird in Schweizer Rechenzentren betrieben. Zugriffe werden protokolliert und basieren auf rollenbasierten Berechtigungen.

Ja, Laufplan bietet REST-APIs und Schnittstellen zu gängigen ERP- und Buchhaltungssystemen. Ein technisches Onboarding stellt eine nahtlose Anbindung sicher.

Unsere Benutzeroberfläche ist in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Weitere Sprachen sind auf Anfrage möglich.

Die Preisgestaltung richtet sich nach dem gewählten Funktionsumfang und der Anzahl der Nutzer. Flexible Abonnements gewährleisten transparente Kosten.

Unsere Lösung ermöglicht den automatisierten Abgleich von Banktransaktionen und buchhalterischen Einträgen in Echtzeit. Die Software erkennt wiederkehrende Buchungen und ordnet sie selbstständig den richtigen Konten zu. Dadurch reduziert sich der manuelle Aufwand auf ein Minimum und Tippfehler werden vermieden.

Ja, die Plattform enthält eine automatische Mehrwertsteuerfunktion, die aktuelle Sätze für CH und EU-Länder berücksichtigt. Die Software erzeugt Berichte für die MWST-Abrechnung, die Sie direkt an die Steuerbehörden übermitteln können.

Wir bieten standardisierte APIs für den Datenaustausch mit ERP-, CRM- und Banking-Systemen. Zusätzlich gibt es vordefinierte Konnektoren zu gängigen Lösungen wie SAP, Salesforce und SIX Banking.

Alle Daten werden in zertifizierten Schweizer Rechenzentren verschlüsselt gespeichert. Es kommen TLS 1.2+ für Datenübertragung und AES-256 für ruhende Daten zum Einsatz. Zugriffsrechte lassen sich granular pro Nutzer oder Abteilung festlegen.

Ja, unsere native App für iOS und Android erlaubt den Zugriff auf Rechnungen, Auswertungen und Genehmigungs-Workflows von unterwegs. Push-Benachrichtigungen informieren über offene Posten und Freigabeanforderungen.

Wir unterstützen den Import aus CSV- oder Excel-Dateien sowie den direkten Datenextrakt aus gängigen Systemen wie Abacus, Sage und Banana. Ein Migrationsassistent führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

Sie können benutzerdefinierte Buchungsregeln und Zuordnungslogiken anlegen, um Sonderfälle abzudecken. Regeln lassen sich zeitlich steuern und auf beliebig viele Konten anpassen.

Die Software stellt Standardberichte wie Bilanz, Erfolgsrechnung und Liquiditätsplanung bereit. Individuelle Berichte lassen sich per Drag-&-Drop-Designer erstellen und als PDF oder Excel exportieren.

Unser Support-Team in Zürich steht Ihnen telefonisch und per E-Mail werktags von 08:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Für dringende Anliegen ist zudem eine Hotline eingerichtet.

Ja, die Multimandantenfähigkeit ist integraler Bestandteil unseres Systems. Sie können beliebig viele Unternehmen in einer Instanz führen und Berechtigungen mandantenübergreifend steuern.