Unsere Preise
Pakete
Für jedes Unternehmen das richtige Modell
Unsere Preismodelle
Wählen Sie das passende Abonnement für automatisierte Buchhaltungsprozesse mit Laufplan Accounting. Transparent, flexibel und optimiert für Schweizer Unternehmen jeder Grösse.
Basic
Basis-Paket für Einzelunternehmer und Kleinbetriebe, die erste Schritte in der Automatisierung der Buchhaltung wagen.
- Automatisierte Rechnungserfassung
- Grundlegende Berichtsanalysen
- E-Mail-Support
- Monatliche Software-Updates
Professional
Professional-Paket für wachsende Unternehmen mit erweiterten Funktionen und Priorität im Support.
- Erweiterte Berichtsvisualisierung
- Mehrbenutzerzugriff
- Integration mit 10+ Plattformen
- Priorisierter Support
- Individualisierbare Templates
Enterprise
Enterprise-Paket für grosse Organisationen mit unbegrenzten Nutzerkonten und persönlichem Onboarding.
- Unbegrenzte Nutzerkonten
- API-Integration
- Personalisiertes Onboarding
- Dedizierte Ansprechpartner
- SLA 99.9% Verfügbarkeit
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Warum Laufplan Accounting wählen

Effizienzsteigerung
Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben und reduzieren Sie manuelle Eingriffe um bis zu 70 % Zeitaufwand.
Mehr Effizienz-Tipps
Kostenkontrolle
Behalten Sie Ihre Finanzströme in Echtzeit im Blick und optimieren Sie Budgets dank präziser Analysen.
Jetzt mehr erfahren
Skalierbarkeit
Unsere modulare Architektur wächst mit Ihrem Unternehmen und passt sich an neue Anforderungen an.
Mehr Effizienz-TippsAutomatisierung in der Praxis
In der modernen Buchhaltung spielt Automatisierung eine entscheidende Rolle, um interne Abläufe zu vereinfachen, Fehlerquoten nachhaltig zu senken und Ressourcen optimal einzusetzen. Laufplan Accounting integriert nahtlose Module tatsächlich in bestehende Systeme und unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Grösse dabei, Routineaufgaben wie Belegerfassung, Zahlungsabgleiche und Monatsabschlüsse effizient zu gestalten. Durch automatisierte Workflows reduziert sich der manuelle Aufwand erheblich, während detaillierte Analysen in Echtzeit einen transparenten Überblick über Liquidität, Kostenstellen und Forecasts ermöglichen. Unser Ansatz fördert den flüssigen Informationsfluss und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Buchhaltung, Controlling und Geschäftsführung.
Neben der klassischen Belegerfassung ermöglicht Laufplan Accounting ein automatisiertes Rechnungsmanagement, das eingegangene Rechnungen per OCR-Technologie erkennt, kategorisiert und digital archiviert. Nach dem Scannen werden relevante Daten wie Lieferanteninformationen, Beträge, Fälligkeiten und Mehrwertsteuer automatisch extrahiert und in das System übernommen. Mitarbeiter können Fehler direkt korrigieren, Duplicate-Checks verhindern Mehrfacheinträge, und Freigabeprozesse werden digital abgebildet. Dank vordefinierter Workflows gelangen Rechnungen ohne Zeitverzögerung an zuständige Stellen, wodurch Mahnläufe minimiert und Liquiditätsengpässe frühzeitig erkannt werden können. Diese nahtlose Integration spart Zeit und erhöht die Transparenz im gesamten Beschaffungszyklus.
Mit individuell anpassbaren Workflows ermöglicht unsere Lösung, genehmigungsrelevante Dokumente automatisch an die richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten. Das System lässt Regeln definieren, um Rechnungen ab bestimmten Betragsgrenzen automatisch aufzuteilen, Freigaben in mehrstufigen Prozessen abzuwickeln und Eskalationen basierend auf Verantwortlichkeiten auszulösen. Darüber hinaus können manuelle Zwischenschritte durch digitale Genehmigungs-Buttons ersetzt werden, was den gesamten Prozess standardisiert und beschleunigt. Durch integrierte Erinnerungsfunktionen werden Fristen eingehalten, während Audit-Trails lückenlos alle Schritte in Echtzeit protokollieren und somit die Nachvollziehbarkeit erhöhen.
Datenschutz und Datensicherheit stehen im Zentrum von Laufplan Accounting und orientieren sich an den geltenden Standards in der Schweiz und der EU. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und auf ISO/IEC 27001-zertifizierten Servern gehostet. Zugriffsberechtigungen lassen sich granular konfigurieren, um Rollen und Verantwortlichkeiten präzise abzubilden. Regelmaessige Sicherheits-Updates, Firewalls sowie ein proaktives Monitoring schützen vor unbefugten Zugriffen. Durch automatische Backups und redundante Speicherlösungen kann der kontinuierliche Betrieb sichergestellt werden, selbst bei technischen Ausfällen oder Wartungsarbeiten. Somit bleibt Ihre Buchhaltungsumgebung stets verfügbar und geschützt.